
Das mehrfach ausgezeichnete Buch, der von mir herausgegebene Sammelband über das serielle Erzählen — vordergründig am Fernsehen bzw. Streaming-Formaten erklärt — hat es in die Nordwest Zeitung in Oldenburg geschafft. Ich durfte die Gelegenheit nutzen, darauf zu verweisen, wie sehr Serialität oder das serielle Erzählen unsere Welt prägt. Wie sehr das Wissen um Serialität für die Medienkompetenz oder besser Weltkompetenz von Bedeutung ist — damit man weiß, wie Muster Stabilität, Monotonie oder Abwechslung bringen oder man nicht so einfach auf provokante oder reißerische Methoden hereinfällt. Denn das Serielle wird oft durch solche Kräfte ge- bzw. miss-braucht: Stichwort »Cliffhanger«, damit man dran bleibt … Aber Serialität bringt auch viel Gutes — Dinge, die beinahe weltweit funktionieren … Ja, sogar Abwechslung. Grund genug, mehr darüber zu erfahren …