Es geht um Sucht: Die Medien sind mal wieder schult. Das mag vertraut vorkommen — bisweilen sogar sehr: […]
Category Archive: Serialität
Was das serielle Erzähen, das Wissen um Serialität für Medienkompetenz bewirken, durfte ich in der NWZ Oldenburg erläutern. Hier zur Online-Version des Artikels …
In der Nordwest-Zeitung Oldenburg durfte ich über die Bedeutung von Serialität auch in Sachen Medienkompetenz sprechen. Der mehrfach prämierte Sammelband »Vier Typen seriellen Erzählens« durfte dabei nicht fehlen …
Fernsehen und die dortige redaktionelle Arbeit sind mehr denn je wichtig. Und trotzdem droht ein Zuviel. Denn was es eben auch braucht, ist Unterhaltung …
Im Zuge von Corona sind für voraussichtlich einige Zeit eine Menge Angebote weggebrochen — auch kultureller Art. Vielleicht können die folgenden Filme aus meiner Feder solche Kurzweil begünstigen …
Donald Trump gemäß haben die EU und insbesondere die Staaten des Schengen-Raums nicht genügend getan, um die Ausbreitung […]
Informatik soll ein Pflichtschulfach werden. Das ist eine gute Nachricht. Doch nach wie vor fehlt es an einem auch für das Fach »Informatik« notwendigen Überbau, dem Fach »Kommunikation«.
Das Lagerdenken beiseite sind der Tweet Thunbergs und die Antwort der Deutschen Bahn AG ein Beispiel dafür, dass die Unwahrscheinlichkeit erfolgreicher Kommunikation ist. Und wie wenig wir über Kommunikation wissen …
Der Sammelband »Vier Typen seriellen Erzählens« verbindet Design mit wissenschaftlichem Inhalt. So soll ein vielschichtiger Zugang zum Thema Serialität ermöglicht werden. Konzipiert und herausgegeben hat den interdisziplinären Band der promovierte Oldenburger Designer Sönke Hahn.
Der Kinofilm von »Downton Abbey« (kurz: DA) wirkt schleppender, langsamer als die Serie — zumindest teilweise … Was das meint und warum das so ist, nachfolgend mehr …